ATELIER FÜR KUNST UND THERAPIE
Atelier für künstlerisches Arbeiten, Therapie und achtsame Lebensgestaltung




ÜBER UNS
Wir sind TherapeutInnen aus verschiedenen künstlerischen Therapieverfahren, freischaffende KünstlerInnen und PädagogInnen, die sich in einem Arbeitskreis zusammengefunden haben. Wir möchten Menschen jeden Alters dabei begleiten, Freude am nonverbalen Ausdruck zu erleben und so neue Fähigkeiten zu entdecken. Wir gestalten Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen Schwerpunkten und bieten auch Einzelberatung und Coaching an.
Für all unsere Angebote sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Es braucht nichts weiter als Neugier und ein wenig Abenteuerlust um:
neue Seiten an sich zu entdecken
Freude an Farben, Formen, Klängen, Gesten und Bewegung zu erleben
in schwierigen Lebenssituationen Kraft zu schöpfen
oder im Fall von Krankheit Entlastung zu finden und Selbstheilungskräfte zu aktivieren

JUTTA SEYFRIED
Kunsttherapeutin
Erzieherin
Gründungsmitglied von Farbraum Phoenix e.V.,
arbeitet als Kunsttherapeutin in Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum der Kreisklinik Ebersberg, als Erzieherin im Kinderhaus St. Elisabeth, Grafing
.jpeg)
GABY MÜLLER
Kunsttherapeutin, Psychoonkologin, freischaffende Künstlerin
Gründungsmitglied von Farbraum Phoenix e.V.,
arbeitet in der Klinik mit psychosomatisch und onkologisch erkrankten Menschen, in freien Kursangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, als Dozentin für Fortbildungen und Lehrbeauftragte (LMU)

SABINE BISCHOFF
Kunsttherapeutin Steinbildhauerin, freischaffende Künstlerin
Gründungsmitglied von Farbraum Phoenix e.V.,
arbeitet in unserem idyllischen Standort in Mittelfranken als freischaffende Künstlerin in den Ateliers in Leutershausen und Colmberg

ANDREA BAUMGARTNER
Tanztherapeutin BTD®, Heilerlaubnis für das Gebiet der Psychotherapie
arbeitet als Tanztherapeutin in der Tagesklinik und der angeschlossenen Institutsambulanz für Psychiatrie und Psychosomatik des kbo Inn-Salzach-Klinikums in Ebersberg, tanztherapeutischen Nachsorge mit Brustkrebspatientinnen für das Ebersberger Kleeblatt
Workshops
- Termin wird bekanntgegebenColmberg
- Termin wird bekanntgegebenColmberg

EBERSBERGER KLEEBLATT
Psychosoziale Nachsorge für Krebspatientinnen
Seit 2004 arbeitet Farbraum Phoenix e.V. eng mit der Kreisklinik Ebersberg zusammen. In Kooperation mit dem Brustzentrum der Kreisklinik Ebersberg und der damaligen Chefärztin Prof. Dr. med. Höß ist das Ebersberger Kleeblatt entstanden. Dies ist ein psychosoziales Nachsorgeangebot für Krebspatientinnen und ihre Familien.
Gespräche mit den Psychologinnen, Kunst- und Tanztherapie sowie Informationsveranstaltungen begleiten die betroffenen Familien, deren Angehörige und Freunde.
Alle Angebote sind spendenfinanziert.
v. l. n. r. hinten: Andrea Baumgartner, Jutta Seyfried, Gaby Müller, Inge Bäuml
vorne: Cornelia Höß, Cornelia Caspari, Doris Wenninger
Nachsorgeangebote
- Termin wird bekanntgegebenEbersberg
- Mo., 29. Jan.Ebersberg
Vernissage und Auktion
"Ich schenk' dir einen Traum"
Am Freitag vor dem 1. Advent laden Kinder und Jugendliche krebskranker Mütter zu einer Versteigerung ihrer Bilder ein. Bei dieser fröhlichen Auktion wechseln mit Herzblut gestaltete Werke ihren Besitzer. Die jungen Künstler freuen sich auf viele Gäste, damit mit dem Erlös weitere Workshops für junge Künstler finanziert werden können.
Wenn Sie uns durch Spenden unterstützen wollen, ist das unter folgenden Angaben möglich:
Kreisklinik Ebersberg, Verwendungszweck Ebersberger Kleeblatt, IBAN: DE67 7025 0150 0000 0026 26
